Medikamente zur Behandlung von Colitis ulcerosa
Biologika sind biotechnologisch hergestellte Medikamente, die spezifisch in das gestörte Immunsystem eingreifen, indem sie bestimmte Botenstoffe blockieren, die Entzündungen verursachen und fördern. Dies kann dazu beitragen, den Entzündungsprozess zu unterbrechen und die Erkrankung effektiv zu kontrollieren. Es gibt verschiedene Gruppen von Biologika, unter anderem TNF-Hemmer wie Adalimumab und Interleukin-Hemmer wie Ustekinumab, sowie Hemmer, die bestimmte Proteine auf der Oberfläche von Immunzellen blockieren (z. B. Vedolizumab).
Biologika können eingesetzt werden, um bei mittelschwerer bis schwerer Colitis ulcerosa zu helfen, wenn andere Medikamente nicht geholfen oder nicht vertragen wurden. Wenn ein Biologikum wirksam und gut vertragen wird, kann es langfristig eingesetzt werden, um die Erkrankung zu kontrollieren. Biosimilars, die nicht mit dem Original-Biologikum identisch sind, sind einer Behandlung mit dem Original-Biologikum sehr ähnlich und versprechen keine klinischen Auswirkungen. Sie werden üblicherweise durch Selbstinjektion oder Infusion von einem Arzt verabreicht.
Januskinase-Hemmer, auch JAK-Hemmer genannt, sind effektive Medikamente, die aus kleinen Molekülen bestehen. Dazu gehören Filgotinib, Tofacitinib und Upadacitinib. Diese Hemmer wirken, indem sie spezifische Enzyme in Immunzellen, die Januskinasen, blockieren, um dadurch einen entzündungsfördernden Prozess aufzuhalten und langfristig zu stoppen.
JAK-Hemmer können bei mittelschwerer und schwerer aktiver Colitis ulcerosa angewendet werden, wenn andere Medikamente nicht die beabsichtigte Wirkung erzielen. Wenn ein JAK-Hemmer wirkungsvoll und gut verträglich ist, kann er längerfristig eingenommen werden, um die Erkrankung zu kontrollieren. JAK-Hemmer werden in Form von Tabletten verabreicht. Darüber hinaus zählen S1P-Rezeptor-Modulatoren zu den kleinen Molekülen, deren Wirksamkeit darin besteht, die Migration spezifischer weißer Blutkörperchen, sogenannter Lymphozyten, in die Entzündungsherde zu hemmen und so die Entzündung zu reduzieren.
Immunsuppressiva sind Medikamente, die dazu beitragen, Entzündungen zu lindern und das Immunsystem zu unterdrücken. Ein Beispiel für diese Art von Medikamenten ist Azathioprin, das über längere Zeiträume eingenommen werden kann, um neue Schübe zu verhindern, insbesondere bei schwerem Verlauf von Colitis ulcerosa. Immunsuppressiva werden in Form von Tabletten verabreicht.
Kortisonpräparate, auch Glukokortikoide, Kortikoide oder umgangssprachlich Kortison genannt, wirken stark entzündungshemmend und ihre Wirkung setzt schnell ein. Sie können bei geringer, mittlerer oder schwerer Krankheitsaktivität im Schub eingesetzt werden. Zur Anwendung gibt es Kortisonpräparate als Tabletten, Infusion, Einlauf oder als Rektalschaum. Wichtig ist, dass die Dosis am Ende der Therapie schrittweise abgesetzt wird, um ein erneutes Aufflammen der Colitis ulcerosa zu verhindern.
Aminosalicylate (5-ASA-Präparate) sind entzündungshemmende Medikamente, zu der Gruppe gehören zum Beispiel Sulfasalazin. Sie werden verwendet, wenn die Colitis ulcerosa leicht ist und wenn sie wirksam sind, können sie nach einem akuten Schub eingesetzt werden, um neue Schübe zu verhindern. Sie können in Form von Tabletten, Zäpfchen, Schaum oder Einlauf (Klysma) angewendet werden.