Biosimilars sind biologische Arzneimittel, die ähnlich oder vergleichbar mit einem bereits zugelassenen „Referenz“-Biologikum sind. Ein Biosimilar wird entwickelt, um das Referenz-Biologikum nachzuahmen, indem es einen ähnlichen Wirkstoff oder eine ähnliche Wirkstoffklasse enthält.
Im Gegensatz zu generischen Arzneimitteln, die chemisch synthetisiert werden und eine identische Kopie eines bereits zugelassenen Arzneimittels sind, können biologische Arzneimittel aufgrund ihrer komplexen Natur nicht genau dupliziert werden. Biosimilars werden daher durch umfangreiche analytische, präklinische und klinische Studien entwickelt, um zu zeigen, dass sie eine ähnliche Wirksamkeit und Sicherheit wie das Referenz-Biologikum haben.
Biosimilars spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der medizinischen Versorgung, da sie eine kostengünstigere Alternative zu teuren biologischen Arzneimitteln bieten können. Sie können die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit verschiedenen Erkrankungen, einschließlich chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, erweitern.
Für die Zulassung eines Biosimilars sind strenge regulatorische Anforderungen erforderlich. Die Zulassungsbehörden verlangen umfangreiche Vergleichsstudien, um die Ähnlichkeit des Biosimilars mit dem Referenz-Biologikum zu belegen. Diese Studien umfassen physikochemische Charakterisierung, präklinische Tests und klinische Studien, um Wirksamkeit, Sicherheit und Immunogenität zu bewerten.
Biosimilars werden von verschiedenen Herstellern entwickelt und können nach Ablauf des Patentschutzes des Referenz-Biologikums auf den Markt kommen. Die Verfügbarkeit von Biosimilars kann den Wettbewerb erhöhen und die Behandlungskosten senken, was letztendlich den Zugang zu biologischen Arzneimitteln verbessern kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass Biosimilars, obwohl sie eine ähnliche Wirksamkeit und Sicherheit wie das Referenz-Biologikum aufweisen, nicht als austauschbar angesehen werden sollten. Die Entscheidung für die Verwendung eines Biosimilars oder des Referenz-Biologikums sollte gemeinsam mit dem behandelnden Arzt getroffen werden, basierend auf den individuellen Bedürfnissen und der klinischen Bewertung des Patienten.
Biosimilars sind Produkte, die Original-Biologika nachahmen. Sie ähneln dem Original, sind jedoch nicht identisch und weisen keine klinisch relevanten Unterschiede auf.