Veränderungen vor und nach der Pubertät
Die Pubertät ist eine Phase der großen Veränderungen, des Loslassens und Ausprobierens – auch im Umgang mit CED. Es kann sein, dass man in dieser Zeit Verdrängung und Unzufriedenheit erlebt, wenn es sich anders anfühlt als bei Freunden. Verantwortung zu übernehmen, z.B. bei der Behandlung oder beim Wiederholen von Terminen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Unabhängigkeit. Auch ein umfassendes Verständnis der CED und der Behandlung ist wertvoll. Es ist ratsam, sich auf die eigenen Fähigkeiten und Talente zu konzentrieren, anstatt sich auf die Herausforderungen, die durch die CED entstehen können, zu konzentrieren.
Transition: Wechsel zum Arzt für Erwachsene
Beim Erwachsenwerden mit CED beinhaltet der Prozess viele Veränderungen, einschließlich des Wechsels vom Kinder- und Jugendgastroenterologen zu einem Gastroenterologen für Erwachsene, der auf CED spezialisiert ist. Dieser Übergang wird Transition genannt. Es ist wichtig, dem Arztwechsel besondere Aufmerksamkeit zu schenken, um die Behandlung nahtlos fortzusetzen und eine Beziehung zu dem neuen Arzt aufzubauen.
Es empfiehlt sich, den Arztwechsel gezielt vorzubereiten:
Hinweis: In einigen Teilen Deutschlands bieten angelegte Programme Unterstützung beim Übergang, wie beispielsweise das Berliner Transitionsprogramm oder das Rhein-Main Transitionsprogramm.