Unterwegs und auf Reisen

Möchten Sie Ihre Seele baumeln lassen? Colitis ulcerosa ist kein Hinderungsgrund, Ihren Traumurlaub zu realisieren. Entspannen Sie sich und tanken Sie neue Energie. Damit Ihre Reise unbeschwert verläuft, empfiehlt es sich, sich vorab gut auf den Urlaub vorzubereiten. Planen Sie vor, wie Sie stressfrei zu Ihrem Reiseziel gelangen und vermeiden Sie es, zu viel auf einmal zu unternehmen. Geben Sie sich Pausen und akzeptieren Sie Ihre persönlichen Grenzen.

Planung eines erholsamen Aufenthalts

Es ist eine individuelle Entscheidung, ob Sie eine Reiseversicherung benötigen. Wenn Sie sich für eine Versicherung entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie auch im Falle einer Erkrankung an Colitis ulcerosa Ihre Ansprüche geltend machen können. Ein Krankenversicherungsschutz ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man verreist. Eine Reisekrankenversicherung kann sinnvoll sein, wenn der Schutz Ihrer deutschen Krankenversicherung im Ausland nicht gewährleistet ist.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Reiseziels die aktuelle Situation Ihrer Krankheit. Wenn die Colitis ulcerosa aktiv ist, sollten Sie abwägen, ob nähere oder entferntere Ziele angemessen sind oder ob die Reise vielleicht verschoben werden muss. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um individuelle Beratung zu erhalten.

Jeder sollte über den normalen Impfschutz verfügen. Abhängig vom Reiseziel kann es empfehlenswert sein, zusätzliche Impfungen zu erhalten. Deshalb sollte man sich im Voraus informieren. Wenn man darüber hinaus Medikamente einnimmt, die das eigene Immunsystem beeinflussen, spielt die Art des Impfstoffs bei der Entscheidung eine Rolle. Meistens ist es am besten, lebendige Impfstoffe zu vermeiden und stattdessen tote Impfstoffe zu verwenden. Es wird daher empfohlen, sich mit dem Arzt über die Impfungen zu beraten, die für einen am besten geeignet sind.

Es ist empfehlenswert, alle Medikamente als Handgepäck bei Flugreisen mitzunehmen, um Zugang zu Ihrer Therapie zu haben, falls es Probleme mit dem Gepäcktransport geben sollte.
Es ist ratsam, bei Ihrer Reise alles Nötige an Medikamenten für die Therapie Ihrer Colitis ulcerosa mitzunehmen und einen kleinen Vorrat als Reserve einzuplanen, um Unterbrechungen der Therapie zu vermeiden.
Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die Vorgaben für die Mitnahme von Flüssigkeiten, damit Sie bei der Sicherheitskontrolle, sofern Sie Injektionshilfen oder Spritzen für die Behandlung benötigen, keine Probleme haben.
Einige Medikamente, wie Biologika, profitieren von einer Kühlung. Eine kleine Kühltasche ist ideal für kurze Strecken.
Ein ärztliches Attest bietet Ihnen die Möglichkeit, Injektionshilfen oder Spritzen für Ihre Therapie mitzuführen und erleichtert so die Reise mit Ihren Medikamenten.

Ungewohnte Speisen

In anderen Ländern gibt es exotische und aufregende Gerichte, die man probieren kann. Personen mit Colitis ulcerosa sollten bei ungewöhnlichem Essen vorsichtig sein, da die Verträglichkeit von Speisen individuell sein kann. Einige Hotels bieten spezielle Kost für Gäste mit speziellen Anforderungen an, die durch eine Anfrage beim Reiseanbieter oder im Hotel selbst in Erfahrung gebracht werden können.

Durch eine Colitis ulcerosa kann die Wahrscheinlichkeit einer bakteriellen oder virenbedingten Magen-Darm-Erkrankung erhöht sein. Vermeiden Sie Infektionen, indem Sie ein paar einfache Maßnahmen beachten, insbesondere wenn Sie in Länder mit niedrigerem Hygienestandard reisen. Denken Sie an die Grundregel „Kochen, Braten, Schälen oder Vergessen!“, achten Sie darauf, dass Milchprodukte abgekocht sind, meiden Sie lauwarme oder rohe Speisen, Speiseeis und Eiswürfel, sowie rohes Obst, Gemüse und Salat. Zudem sollten Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, aber nur Wasser oder andere Getränke aus originalen Flaschen konsumieren und nicht Leitungswasser verwenden. Auch zum Zähneputzen nicht Leitungswasser verwenden. Regelmäßiges Händewaschen nicht vergessen.

Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, wie Colitis ulcerosa, können einen Euro-WC-Schlüssel beim Club Behinderter und ihrer Freunde (CBF) Darmstadt bestellen. Der Key ist für Autobahn- und öffentliche Toiletten in Deutschland und in anderen europäischen Ländern gültig und kostet 23 Euro, vorausgesetzt, dass ein ärztlicher Nachweis der Colitis ulcerosa vorgelegt wird. Weitere Informationen finden Sie auf www.cbf-da.de.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner