Selbsthilfe Gemeinschaft Morbus Crohn / Colitis Ulcerosa Oberberg e. V.

Wir sind eine aktive und starke Gemeinschaft zur Selbsthilfe von Betroffenen. Bei uns kann jeder von Erfahrungen und Problemen erzählen, denn so lernen wir voneinander. Als starke Gruppe arbeiten wir daran, die Öffentlichkeit über unsere Krankheit zu informieren und die Interessen aller Betroffenen engagiert zu vertreten. Keinesfalls verstehen wir uns als Konkurrenz zur herkömmlichen ärztlichen Versorgung, sondern sehen uns als wichtigen Teil ganzheitlicher Betreuung. In Veranstaltungen und Vorträgen informieren uns Ärzte und Spezialisten aus allen Fachrichtungen über aktuelle Standards und neue Entwicklungen.

1x im Monat treffen wir uns als Betroffene und Angehörige aller Alters- und Berufsgruppen, um im lebendigen und aktuellen Austausch unsere Krankheit zu bewältigen. Wir diskutieren Erkenntnisse und Erfahrungen, hören zu, trösten, beraten und beweisen, dass auch ein Leben mit Krankheit reich, gut und lebenswert ist. Als Teilnehmer an Gruppentreffen und anderen Aktivitäten prägt jeder Teilnehmer, seine‘ Gruppe mit. Betroffene können so von anderen direkt profitieren , selbst zu engen und unentbehrlichen Beratern werden, oder sogar zu guten Freunden mit privaten Kontakten über die Gruppentreffen hinaus.

Mehr als 300.000 Menschen jeden Alters und Geschlechtes leiden bundesweit an einer der zwei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen „Morbus Crohn“ oder „Colitis ulcerosa“ die meistens im Jugend- und jungen Erwachsenenalter beginnen, schubweise und sehr individuell verlaufen und oft schwer zu diagnostizieren sind. Deshalb geht man auch von einer hohen Dunkelziffer aus. Die Betroffenen leiden lange oder auch schubweise unter quälenden Beschwerden wie Schmerzen, Durchfall, Blutverlust, Mangelerscheinungen, Beeinträchtigungen der Haut, Augen und Gelenke, aber auch an den damit verbundenen diagnostischen Unsicherheiten.

Speziell in der Anfangsphase haben viele Betroffene Hemmungen mit Ärzten oder Angehörigen über die Krankheit zu sprechen: Hier können Selbsthilfegruppen Brücken schlagen, Vertrauen und Solidarität aufbauen und echte Lebenshilfe leisten.

Kommen Sie zu uns, machen Sie mit!

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner