Schub

Ein Schub bezieht sich auf eine akute Verschlimmerung der Symptome bei entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, die sich normalerweise in Perioden mit geringeren oder keinen Symptomen abwechseln.

Während eines Schubs können verschiedene Symptome auftreten, abhängig von der spezifischen entzündlichen Erkrankung und dem betroffenen Bereich des Verdauungstrakts. Typische Symptome eines Schubs bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind:

  • Bauchschmerzen: Krampfartige Schmerzen im Bauchbereich, die von leicht bis schwer reichen können.
  • Durchfall: Häufiger und loser Stuhl, manchmal begleitet von Blut oder Schleim.
  • Rektale Blutungen: Blutungen aus dem Enddarm, die im Stuhl oder auf Toilettenpapier sichtbar sein können.
  • Gewichtsverlust: Durch den Entzündungsprozess und die verringerte Aufnahme von Nährstoffen kann es zu Gewichtsverlust kommen.
  • Müdigkeit: Erschöpfung, Abgeschlagenheit und allgemeine Schwäche können während eines Schubs auftreten.
  • Fieber: Erhöhte Körpertemperatur kann ein Zeichen für eine entzündliche Reaktion sein.

Ein Schub kann auch von anderen Symptomen begleitet werden, wie beispielsweise Gelenkschmerzen, Hautausschlägen, Augenentzündungen oder Leberproblemen, je nach individuellem Krankheitsbild.

Die Dauer und Schwere eines Schubs können variieren. Ein Schub kann über Wochen oder Monate anhalten und dann in eine Remissionsphase übergehen, in der die Symptome abklingen oder abwesend sind. Die Auslöser für einen Schub können unterschiedlich sein und umfassen unter anderem Stress, bestimmte Lebensmittel, Infektionen oder Medikationsänderungen.

Die Behandlung eines Schubs zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren und die Symptome zu lindern. Dies kann die Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten wie Kortikosteroiden oder Immunsuppressiva umfassen. In einigen Fällen kann eine Krankenhauseinweisung erforderlich sein, insbesondere wenn die Symptome schwerwiegend sind oder Komplikationen auftreten.

Ein enger Kontakt zu einem Gastroenterologen oder einem Facharzt für entzündliche Darmerkrankungen ist wichtig, um Schübe zu überwachen, geeignete Behandlungen einzuleiten und präventive Maßnahmen zu besprechen, um das Risiko weiterer Schübe zu verringern.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner