Schule und CED

Eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) kann bei Kindern und Jugendlichen den Schulalltag negativ beeinflussen. Es kann zu Abwesenheiten kommen, da das Schulessen nicht vertragen wird oder das WC aufgesucht werden muss. Mitschüler können unangemessen reagieren und ihr Unwissen und ihre Unsicherheit zeigen. Deshalb ist es wichtig, präventiv zu handeln und gemeinsam mit den Lehrern zu besprechen, welche Unterstützung im Schulalltag sinnvoll ist und wie die Mitschüler aufgeklärt werden können, wenn es besondere Regelungen gibt. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten sich bewusst sind, dass CED eine ernsthafte Erkrankung ist und dass es notwendig ist, darauf Rücksicht zu nehmen.

Nachteilsausgleich für Kinder mit chronischen Erkrankungen

Um Kinder mit chronischen Erkrankungen zu unterstützen, sehen die Schulgesetze der Bundesländer einen Nachteilsausgleich vor, der die Gleichheit der Chancen fördert. In Absprache mit der Schulleitung wird überlegt, inwiefern ein solcher Ausgleich gewährt werden kann, etwa durch spezielle Pausenregelungen.

Verhalten bei Schmerzen und Schüben

Bei Kindern und Jugendlichen mit CED ist es wichtig, ihnen zu helfen, ihre Schmerzen zu verstehen und zu bewältigen. Es kann hilfreich sein, ihnen Techniken zur Entspannung beizubringen oder ihnen zu zeigen, wie sie ihre Gedanken auf positive Weise lenken können. Auch eine gezielte Schmerztherapie kann dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle Schmerzen direkt behandelt werden können und dass es manchmal Geduld und Ausdauer braucht, um langfristige Verbesserungen zu erzielen.

Ablenkung bietet viele Vorteile, da sie Abstand zu den Schmerzen schafft. Jeder kann selber entscheiden, welcher Aktivität man sich widmet, ob Musik, ein Film oder ein spannendes Buch. Die negativen Emotionen wie Traurigkeit, Angst oder Wut dürfen nicht unterdrückt werden, sondern müssen als Teil des Schmerzes akzeptiert werden. Eine entspannende Technik wie autogenes Training kann bei akuten Schmerzphasen helfen. Für weitere Informationen zu Schmerzen sollte man sich an den behandelnden Arzt wenden.

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner