Sportliche Aktivität für mehr Lebensqualität

Sportliche Betätigung und Colitis ulcerosa – ist das vereinbar? Die Antwort ist ein klares Ja! Physische Aktivität hat keine negativen Auswirkungen auf die Erkrankung und wird auch nicht zu einem neuen Schub führen.

Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass regelmäßige Bewegung den Verlauf der Krankheit positiv beeinflusst und die Lebensqualität steigert. Wenn Sie sich regelmäßig bewegen, erhalten Sie aber noch viele weitere gesundheitliche Vorteile, verbessern Ihr allgemeines Wohlbefinden und steigern Ihre Lebensqualität.

Die Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) zeigt an, wie schnell sich die roten Blutkörperchen in einer Blutprobe absetzen. Ein höherer Wert weist auf Entzündungen im Körper hin.
C-reaktives Protein (CRP) ist ein wichtiges Eiweiß im menschlichen Körper, das in erhöhten Mengen bei Entzündungen produziert wird und als ein Indikator für das Vorliegen einer solchen dient.
Calprotectin ist ein Eiweiß, welches in der Zellflüssigkeit von weißen Blutzellen vorkommt und ein essentieller Bestandteil des Immunsystems ist. Sein Wert kann durch eine Stuhlprobe bestimmt werden und ein erhöhter Calprotectin-Gehalt kann auf eine Entzündung im Darm hinweisen.
Es können Anzeichen einer Blutarmut (Anämie) vorliegen, wenn ein Mangel an rotem Blut (Erythrozyten) und Eisen besteht.

Individueller Sportplan

Es ist nicht ausgeschlossen, dass Menschen mit Colitis ulcerosa Sport treiben. Ihr persönliches Trainingsprogramm sollte auf Ihrer aktuellen körperlichen Verfassung, dem Schweregrad der Erkrankung sowie eventuellen Begleiterkrankungen basieren.

Während eines Schubs

Sollten Sie während eines Schubs Aktivitäten ausüben, sollten Sie langsam anfangen und Ihren Körper aufmerksam beobachten. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sehr wichtig.Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um Ihre individuelle Situation zu besprechen und sicherzustellen, dass Ihr Sportprogramm sinnvoll ist.

Vorsichtig nach einer Operation

Nach einer Operation im Bauchraum sollten Sie beim Training vorsichtig sein. Wenn Sie ein Stoma tragen, kann eine Korsage den Bereich schützen und wenn Sie an Colitis ulcerosa leiden, wählen Sie besser eine Sportart, die Ihre Gelenke schont. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten, welche Dinge Sie beim Sport beachten müssen.

Freude an Bewegung

Um mehr Bewegung in Ihren Alltag zu integrieren, ist es wichtig, dass Ihnen der Sport Freude bereitet. Denken Sie darüber nach, was Ihnen im Bereich sportlicher Aktivitäten liegt, und finden Sie Ihre eigene, individuelle Bewegungsform.

Setzen Sie sich realistische Ziele und erhöhen Sie die Intensität Ihres Trainings schrittweise.
Was ist Ihnen am Sport wichtig? Gemeinsam Spaß haben? Draußen an der frischen Luft sein? Probieren Sie verschiedene Sportarten aus, um diejenige zu finden, die Ihnen gefällt.
Berücksichtigen Sie die Signale Ihres Körpers und akzeptieren Sie Ihre Leistungsgrenzen. Passen Sie Ihr Trainingsprogramm an Ihre persönlichen Bedürfnisse an.
Suchen Sie sich Unterstützung und motivieren Sie sich gegenseitig. Ein Sportverein oder ein Fitnessstudio bieten auch Kurse an, in denen Sie gemeinsam Sport treiben können.
Legen Sie feste Termine für Ihr Training fest und machen Sie es zu einer Gewohnheit.
Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner