Mit der Krankheit leben

Selbst wenn Sie mit Morbus Crohn konfrontiert sind, müssen Sie nicht zulassen, dass die Krankheit Ihr Leben bestimmt. Eine adäquate Therapie kann dazu beitragen, die Symptome zu minimieren. Dabei ist Ihre aktive Teilnahme an der Behandlung essenziell.

Morbus Crohn ist jetzt ein Teil Ihres Lebens, deshalb ist es wichtig, es zu akzeptieren, damit Sie mit der Krankheit umgehen können. Machen Sie sich mit der Erkrankung vertraut, indem Sie sich umfassend über das Krankheitsbild und die möglichen Begleiterkrankungen informieren.

Wissen beruhigt

Möglicherweise empfinden Sie einige Faktoren der Krankheit anfangs als beängstigend. Je mehr Sie jedoch über Morbus Crohn erfahren, desto mehr Sicherheit werden Sie in Bezug auf die Behandlung gewinnen. Anstatt sich ohnmächtig zu fühlen, können Sie gemeinsam mit einem Arzt wichtige Entscheidungen bezüglich der Therapie treffen. Abgesehen von der medizinischen Behandlung können Sie auch selbst aktiv auf den Krankheitsverlauf einwirken. Ein gesunder Lebensstil, der auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, kann Ihnen ein Wohlbefinden und eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität verleihen. Dazu gehören eine ausgewogene Ernährung, Bewegung und Sport und ein effizientes Stressmanagement. Weitere Informationen dazu finden Sie auf den nächsten Seiten.

Morbus Crohn tritt häufig in einer sehr aktiven Lebensphase auf – in der Zeit, in der man Pläne für seine Zukunft schmiedet, eine berufliche Laufbahn beginnt, eine eigene Familie gründet und Freundeskreise und Freizeitaktivitäten anstrebt.

Mit der Diagnose können Unsicherheiten und Fragen aufkommen: Wie wird die Krankheit mein Leben beeinflussen? Kann ich weiterhin verreisen? Was muss ich beachten? Obwohl es natürlich Einschränkungen gibt, kann man dennoch beruflichen Erfolg erzielen, ein glückliches Familienleben führen und eine erfüllte Freizeit haben.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner