Diagnose CED im Kindes- und Jugendalter

Symptome wie Bauchschmerzen und Durchfall, die bei Kindern und Jugendlichen häufig die ersten Anzeichen für CED sind, können auch anderen Ursachen zugeschrieben werden. Da es keine zuverlässige Methode für die Diagnose von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa gibt, werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt, die gemeinsam ein genaueres Bild ergeben, ob es sich tatsächlich um eine der Erkrankungen handelt.

Bei der Erstellung einer Diagnose wird ein ausführliches Gespräch geführt, um mehr über den Beginn der Symptome und die Familienanamnese des Kindes zu erfahren. Wenn das Kind zu jung ist, um sich selbst mitzuteilen, sind die Eltern ein wichtiger Teil des Gesprächs. Darüber hinaus wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, um weitere Hinweise zu erhalten. Der Arzt wird Puls und Körpertemperatur messen, Größe und Gewicht überprüfen und den Bauch abtasten, um herauszufinden, ob Druck Schmerzen verursacht oder ob es Verhärtungen gibt.
Ein Laboruntersuchung kann eine CED durch verschiedene Indikatoren bestätigen. Beispielsweise kann ein erhöhter C-Reaktives Protein (CRP) im Blut, eine beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) oder ein Mangel an bestimmten Stoffen wie Eisen Hinweise auf eine Entzündung im Körper geben. Des Weiteren werden Magen-Darm-Infektionen mithilfe einer Stuhlprobe im Labor ausgeschlossen und der Calprotectin-Wert mit einer weiteren Probe bestimmt, ein erhöhter Wert kann auf eine Entzündung im Darm hinweisen.
Eine Endoskopie ist eine Methode, um verschiedene Bereiche des Verdauungstrakts unter Verwendung eines flexiblen Schlauches mit einer Kamera und einer Lichtquelle an seinem Ende zu untersuchen. Dies schließt die Koloskopie des Dickdarms, die Gastroskopie des Magens und der Speiseröhre sowie die Ösophagogastroduodenoskopie des Anfangs des Zwölffingerdarms und die Ileokoloskopie des Dickdarms und des Übergangs in den Dünndarm ein. Die Endoskopie kann Veränderungen an der Darm- oder Magenschleimhaut, wie Rötungen, Schwellungen oder Verletzungen, und das Ausmaß der Entzündung anzeigen. Darüber hinaus können während der Untersuchung Gewebeproben entnommen und unter dem Mikroskop analysiert werden (Biopsie).
Weitere bildgebende Verfahren umfassen Ultraschalluntersuchungen, die Entzündungen und Komplikationen sichtbar machen können, ohne dass der Patient vorher vorbereitet werden muss. Eine Magnetresonanztomografie (MRT) kann potenzielle Stenosen oder Fisteln anzeigen und in Verbindung mit Kontrastmittel einen besser sichtbaren Darm liefern. Bei besonderen Fällen kann auch eine Kapselendoskopie angewendet werden, die eine Kamera wie eine Pille schluckt und Bilder aufzeichnet. Diese Verfahren sind schmerz- und strahlungsfrei.

Regelmäßige Kontrolle beim Facharzt

Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche von einem Facharzt betreut werden, der nicht nur über fundiertes Wissen über Morbus Crohn und Colitis ulcerosa verfügt, sondern auch ein tiefgehendes Verständnis für die speziellen Anforderungen, die sowohl an die Krankheit als auch an die Behandlung bei jungen Patienten gestellt werden, besitzt. Daher sind Kinder- und Jugendärzte, die als Spezialisten für Magen-Darm-Erkrankungen bezeichnet werden (pädiatrische Gastroenterologen), die beste Wahl in Bezug auf die medizinische Versorgung. Hier finden Sie den passenden Arzt!

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner