Auswahl einer Therapie
Bauchschmerzen, Durchfall und Einschränkungen im Alltag, die durch Colitis ulcerosa verursacht werden, können heutzutage wirksam und auf Dauer beherrscht werden. Die Zielsetzung der Behandlung besteht darin, eine Remission zu erreichen und so die Entzündung und die damit verbundenen Beschwerden dauerhaft zu beseitigen. Die Therapieform, die zur Anwendung kommt, wird immer individuell auf Basis der Schwere der Symptome, der Ausbreitung der Entzündung und persönlicher Anforderungen und Faktoren ausgewählt. Da Colitis ulcerosa ein chronisches Leiden ist, bedeutet dies eine langfristige Behandlung.
Es gibt heute innovative Medikamente, die dazu beitragen, dass jegliche Entzündung im Darmschleimhautbereich bei Colitis ulcerosa endgültig zum Stillstand gebracht wird. Eine Biopsie kann Aufschluss über einen möglichen verbliebenen Entzündungszustand geben, auch wenn es keine Beschwerden mehr gibt.
Therapieziele
Ihr Gastroenterologe wird Sie bei der Ermittlung Ihres persönlichen Therapieziels unterstützen und verfolgen, ob die Behandlung die gewünschte Wirkung zeigt. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen helfen dabei, die Erfolge zu messen. Sollten die vereinbarten Therapieziele nicht erreicht werden, kann die Behandlung angepasst werden.