Linksseitenkolitis

Linksseitenkolitis, auch bekannt als linksseitige Kolitis, ist eine Form der Colitis ulcerosa, einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. Bei der Linksseitenkolitis ist der entzündliche Prozess auf den linken Teil des Dickdarms beschränkt, einschließlich des absteigenden Kolons und des sigmoiden Kolons.

Die Symptome der Linksseitenkolitis können von Patient zu Patient variieren, aber typischerweise treten Bauchschmerzen, Krämpfe, Durchfall und blutiger Stuhl auf. Zusätzlich kann es zu einer erhöhten Stuhlfrequenz, einem Drang zur Darmentleerung und unvollständiger Darmentleerung kommen. Bei einigen Patienten kann auch eine Gewichtsabnahme, Müdigkeit und Anämie auftreten.

Die genaue Ursache der Linksseitenkolitis ist nicht vollständig verstanden, jedoch spielt das Immunsystem eine Rolle bei der Entstehung der Erkrankung. Es wird angenommen, dass eine überaktive Immunantwort gegen die Darmflora dazu führt, dass das Immunsystem den eigenen Darm angreift und eine entzündliche Reaktion auslöst.

Die Diagnose der Linksseitenkolitis erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung, Labortests und bildgebenden Verfahren wie der Koloskopie. Bei der Koloskopie wird ein flexibler Schlauch mit einer Kamera durch den Enddarm eingeführt, um den Zustand des Dickdarms zu visualisieren und Gewebeproben für eine Biopsie zu entnehmen.

Die Behandlung der Linksseitenkolitis zielt darauf ab, die Symptome zu lindern, die Entzündung zu kontrollieren und das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern. Dies kann durch die Verabreichung von entzündungshemmenden Medikamenten wie Aminosalicylaten, Kortikosteroiden oder Immunsuppressiva erreicht werden. Bei schwereren Fällen kann auch eine Behandlung mit Biologika, die das Immunsystem gezielt modulieren, in Betracht gezogen werden.

In einigen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, insbesondere wenn Medikamente nicht ausreichend wirksam sind oder Komplikationen wie Darmperforation oder Blutungen auftreten. Eine Kolektomie, bei der der gesamte Dickdarm entfernt wird, kann in solchen Fällen erwogen werden, gefolgt von der Rekonstruktion des Darms mit einem ileoanalen Pouch oder einer Ileostomie.

Die Behandlung der Linksseitenkolitis erfordert eine enge Zusammenarbeit mit einem Gastroenterologen, um den Krankheitsverlauf zu überwachen, die richtige Medikation anzupassen und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner