Autorenname: SHG Oberberg

Empfohlen: Impfschutz bei CED

Eine umfassende Impfstrategie ist von großer Bedeutung für Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa (CED). Aufgrund ihrer Erkrankung und möglicher immunsuppressiver Therapien sind sie anfälliger für Infektionen. Neben den Standardimpfungen sollten CED-Patienten auch Grippe- und COVID-19-Auffrischungsimpfungen erhalten, um das Infektionsrisiko zu minimieren.

Empfohlen: Impfschutz bei CED mehr lesen ...

Rauchfrei bei CED

Leben Sie mit der Diagnose Morbus Crohn, empfiehlt es sich aus medizinischer Sicht, eine Raucherentwöhnung in Betracht zu ziehen. Denn Rauchen verdoppelt nicht nur das Risiko, an der Erkrankung zu leiden, sondern beeinträchtigt auch den Krankheitsverlauf negativ. Hinzu kommt, dass sowohl medikamentöse als auch chirurgische Behandlungen bei Rauchern weniger Erfolg versprechen als bei Nichtrauchern.

Rauchfrei bei CED mehr lesen ...

Thema Welt-CED-Tag: Das Arztgespräch

Heute wird der Welt-CED-Tag gefeiert! Auf der ganzen Welt finden Veranstaltungen und Aktionen statt, um die öffentliche Beachtung auf Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu lenken und die Möglichkeit zu bieten, sich über CED zu informieren. In diesem Jahr steht die Kommunikation zwischen Arzt und Patient im Mittelpunkt des Aktionstages.

Thema Welt-CED-Tag: Das Arztgespräch mehr lesen ...

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner