Selbsthilfeforum für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
Liebe Patientinnen und Patienten,
endlich ist es wieder soweit. Nach 3 langen Corona-Jahren mit ausschließlich Onlinetreffen können wir uns jetzt zu unserem CED Nord Selbsthilfeforum 2023 wiedersehen und den persönlichen Austausch pflegen.
Inzwischen ist unser Verein CED Nord 10 Jahre alt geworden und mittlerweile eine Institution in der CED-Welt. Daher freuen wir uns, Sie zu diesem Jubiläum wieder in Göttingen begrüßen zu können.
Auch in diesem Jahr erwarten Sie tolle Beiträge verschiedener Selbsthilfegruppen, aber auch interessante Expertenvorträge, dazu ein buntes Beiprogramm und viel Zeit für Fragen, aber auch zum gegenseitigen Austausch. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen, hoffen aber auch, viele neue Betroffene und ihre Angehörigen mit unserem Programm neugierig gemacht zu haben. Sie sind alle herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Max Reinshagen
Prof. Dr. Michael Karaus
Treffpunkt
Samstag, 26. August 2023
10:00 bis 16:00 in Göttingen
Adam von Trott-Saal
Tagungs- und Veranstaltungshaus
Alte Mensa
Wilhelmsplatz 3
37073 Göttingen
Programm
10:00 – 10:10 Uhr
Begrüßung – 10 Jahre CED Nord e.V.
Prof. Dr. Michael Karaus
Prof. Dr. Max Reinshagen
10:10 – 10:20 Uhr
Begrüßung und Vorstellung DCCV e.V.
Marion Siegmeier & Birgitt Geile (DCCVe .V.)
10:20- 10:50 Uhr
State-of-the-art-Vortrag I
Vorsitz: Prof. Dr. Stephan Hollerbach
Schwangerschauft und CED – Was gibt es zu beachten?
Dr. Miriam Wiestler
10:50- 12:00 Uhr Forum der Selbsthilfegruppen I
Wozu brauche ich eine Selbsthilfegruppe:
Hilfsangebote einer Eigenorganisation
(SHG Göttingen)
Krankheitsakzeptanz und Vorstellung des Vereins (CHRONISCH GLÜCKLICH E.V .)
Unterstützungsbroschüre (SHG Gehrden/Hannover)
Moderation: Dr. Martin Schmidt-Lauber
12:00 – 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00- 13:20 Uhr
Workshop Bewegung & Entspannung mit CED
Moren Röder
13:20- 13:50 Uhr
State-of-the-art-Vortrag II
Vorsitz: Prof. Dr. Max Reinshagen
Fatigue-Syndrom und Long-Covid bei CED
Prof. Dr. Stephan Hollerbach
13:50- 14:45 Uhr
Forum der Selbsthilfegruppen II
Wer entscheidet über die Leistungen der Krankenkassen und wie geht das?
Mitarbeit im G-BA (SHG Oldenburg/Kira Till – G-BA)
CED und Schlaganfall (SHG Celle)
Nahrungsergänzungsmittel bei CED
(SHG Braunschweig)
Moderation: Dr. Klaus-Peter Schweiger
14:45 – 15:00 Uhr
Pause
15:00 – 15:45 Uhr
Q/A Sie fragen – Wir antworten.
Prof. Dr. Stephan Hollerbach
Prof. Dr. Michael Karaus
Prof. Dr. Max Reinshagen
Dr. Miriam Wiestler
Moderation: Dr. Martin Schmidt-Lauber
15:45- 16:00 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Prof. Dr. Michael Karaus
Referenten & Vorsitzende
Prof. Dr. Stephan Hollerbach
Klinik für Gastroenterologie/Endoskopie
Allgemeines Krankenhaus Celle (AKH)
Siemensplatz 4 · 29223 Celle
Prof. Dr. Michael Karaus
Innere Medizin
Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende gGmbH
An der Lutter 24 · 37075 Göttingen
Prof. Dr. Max Reinshagen
Medizinische Klinik 1
Städtisches Klinikum Braunschweig
Salzdahlumer Straße 90 · 38126 Braunschweig
Dr. Martin Schmidt-Lauber
Gastroenterologische Schwerpunktpraxis
Unter den Eichen 26 · 26122 Oldenburg
Dr. Klaus-Peter Schweiger
Praxis am Gauß-Wall
Gastroenterologisch/lnternistische Facharztpraxis
Hospitalstraße 5 · 37073 Göttingen
Marion Siegmeier
Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung DCCV e.V.
LV Niedersachsen/Bremen
Eickenwiese 9 · 30890 Barsinghausen
Dr. Miriam Wiestler
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, lnfektiologie und Endokrinologie
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
OE 6810
Carl-Neuberg-Straße 1 · 30625 Hannover