Fünf Tipps zur Bewältigung von CED

Es kann zunächst verunsichernd und einschüchternd sein, eine Diagnose wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa zu erhalten. Doch es gibt viele Wege, sich mit dieser chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) dauerhaft auseinanderzusetzen und ihren Alltag nicht davon beeinträchtigen zu lassen. Glücklicherweise können CED in den meisten Fällen gut behandelt werden. Man sollte es nicht alleine durchstehen, sondern Unterstützung suchen, um einen individuellen Umgang mit der Erkrankung zu finden. Mithilfe der fünf Tipps zur Krankheitsbewältigung erfahren Sie wie Sie das Leben mit CED besser meistern.

Passende Therapie finden

Um ein Leben zu führen, das nicht von einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) beeinflusst wird, ist es wichtig, eine wirksame Behandlung zu finden und durchzuhalten. Suchen Sie sich einen CED-Spezialisten, idealerweise einen Gastroenterologen, der sich mit CED beschäftigt. Gemeinsam können Sie die richtige Therapie finden, um die Symptome in Schach zu halten und die Erkrankung unter Kontrolle zu bringen. Sie finden einen Experten für CED in Ihrer Nähe über die Arztsuche.

Verstehen was passiert

Erfahren Sie mehr über CED und lernen Sie, was in Ihrem Körper passiert. Mit mehr Wissen über Ihre Therapie können Sie Ängste abbauen und den Umgang erleichtern. Sie können auch selbst aktiv werden, indem Sie herausfinden, was Ihnen guttut und wie Sie etwa durch Ernährung oder Stressbewältigung positive Auswirkungen erzielen können.

Mit der Erkrankung offen umgehen

Es ist bereits schwierig, mit einer CED umzugehen und es kann noch schwieriger sein, mit anderen darüber zu sprechen. Viele Betroffene haben jedoch festgestellt, dass es hilfreich sein kann, offen mit der Erkrankung umzugehen, um den Alltag zu erleichtern. Durch offene Gespräche im persönlichen Umfeld können Missverständnisse vermieden werden und Familie und Freunde können besser verstehen, wie es einem geht. Natürlich bleibt es jedoch eine individuelle Entscheidung, mit wem und in welcher Situation man über die CED sprechen möchte.

Hilfe suchen

Jede chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED) ist einzigartig und hat unterschiedliche Auswirkungen auf jeden Betroffenen. Es ist wichtig, dass jeder seinen eigenen Weg findet, um mit der Krankheit umzugehen. Im Laufe der Zeit können Strategien entwickelt werden, die den Umgang mit der Erkrankung erleichtern und zu ihrer Akzeptanz führen. Eine psychotherapeutische Behandlung kann dabei helfen, positive Bewältigungsstrategien zu entwickeln oder einen Ausweg zu finden, wenn die CED und ihre Folgen besonders belastend sind. Es ist wichtig, keine Scheu zu haben, Unterstützung zu suchen und mit dem behandelnden Arzt über die Möglichkeiten zu sprechen.

Wissen teilen

Es kann sehr hilfreich sein, sich mit anderen Menschen auszutauschen, die ebenfalls an einer CED erkrankt sind. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann eine große Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung sein. Durch den Kontakt mit anderen Betroffenen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, können Sie neue Perspektiven gewinnen und lernen, wie andere mit den Herausforderungen umgehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, wie zum Beispiel Patientenorganisationen und -initiativen sowie soziale Medien wie Instagram. Hier finden Sie eine Auswahl von Ansprechpartnern, die Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite stehen können.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner