Bei CED – chronisch entzündliche Darmerkrankungen ist der Energie- und Proteinbedarf erhöht. Dies liegt daran, dass die Darmschleimhaut durch die Entzündung geschädigt ist und somit weniger Nährstoffe aufgenommen werden können. Zudem benötigt der Körper mehr Energie, um die Entzündung zu bekämpfen.
Der Energiebedarf liegt bei CED-Patienten im Durchschnitt bei 120-150% des Grundbedarfs. Der Proteinbedarf liegt bei 1,2-2,0 g/kg Körpergewicht.
Um den erhöhten Bedarf zu decken, ist es wichtig, eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung zu sich zu nehmen. Bei CED-Patienten ist es oft schwierig, ausreichend zu essen. Daher ist es wichtig, kleinere, häufigere Mahlzeiten zu sich zu nehmen.
Tipps zur Ernährung bei CED:
- Wählen Sie fettarme, leicht verdauliche Lebensmittel
- Essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit
- Ergänzen Sie Ihre Ernährung gegebenenfalls mit Nahrungsergänzungsmitteln
Bei CED ist es wichtig, regelmäßig mit einem Arzt oder Ernährungsberater über die Ernährung zu sprechen. Dieser kann Ihnen individuell angepasste Empfehlungen geben.
Der Energiebedarf kann bei CED-Patienten auch höher liegen, wenn sie aktiv sind und einen erhöhten Grundumsatz haben, wenn sie Muskelmasse aufbauen möchten oder wenn sie an einer Mangelernährung leiden.
Bei CED ist es wichtig, auf Lebensmittel zu verzichten, die Beschwerden verursachen. Dies sind oft fettreiche, schwer verdauliche Lebensmittel, wie z. B. Fast Food, Süßigkeiten und Alkohol.