Auf dem Gebiet der chronisch entzündlichen Darmerkrankungen hat sich viel getan. Mehrere Substanzen haben den langen Weg von der Entwicklung über die Studien bis in den klinischen Alltag geschafft, andere stehen kurz davor. Und das ist gut so!
Wir haben jetzt mehr Behandlungsmöglichkeiten, aber es gibt immer noch Unsicherheiten, bei welchen Patienten was am besten wirkt, und die Ansprechraten sind immer noch nicht optimal.Wir wollen versuchen, Ihnen den aktuellen Stand dieser Behandlungsmöglichkeiten von Angesicht zu Angesicht zu erläutern.
Neben der Therapie geht es auch um die Behandlung der häufigsten Komplikation, der Blutarmut, und um eine gute Planung von Medikamenten, die in das Immunsystem eingreifen, oder um die Verringerung des Infektionsrisikos. Hier sind vor allem Impfungen zu nennen. Und am Ende steht der Chirurg, auch wenn es das Ziel sein muss, dass man ihn am besten gar nicht kennen lernt: Auch er spielt eine große Rolle und hilft gerne – wenn es sein muss.
Wir, die DCCV und das EVK, freuen uns auf eine Präsentationsveranstaltung
J.-E. Scholle / EVK Gelsenkirchen
Lisa Salzsieder, Thomas Stanke / DCCV e.V.