Remission

Remission bezieht sich auf einen Zeitraum, in dem die Symptome einer Krankheit abklingen oder vollständig verschwinden. Im Kontext von Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder anderen chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) bedeutet Remission, dass die entzündliche Aktivität im Darm abnimmt und der Patient weitgehend beschwerdefrei ist.

Remission ist ein wichtiges Ziel in der Behandlung von CED, da sie dem Patienten eine Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht und das Risiko für Komplikationen verringert. Es gibt verschiedene Arten von Remissionen, darunter klinische Remission und endoskopische Remission.

Klinische Remission bezieht sich auf das Fehlen oder die signifikante Verbesserung von Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blutungen oder Gewichtsverlust. Ein Patient in klinischer Remission fühlt sich normalerweise gesund und kann seine alltäglichen Aktivitäten ohne Einschränkungen durchführen.

Endoskopische Remission bedeutet, dass bei einer endoskopischen Untersuchung, wie beispielsweise einer Darmspiegelung, keine oder nur minimale Anzeichen einer entzündlichen Schleimhaut im Darm sichtbar sind. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Heilung und Genesung des Darms.

Die Erreichung und Aufrechterhaltung einer Remission bei CED erfordert in der Regel eine umfassende Behandlungsstrategie, die individuell auf den Patienten zugeschnitten ist. Dies kann die Verwendung von Medikamenten wie entzündungshemmenden Mitteln, Immunsuppressiva oder Biologika umfassen. Eine gesunde Lebensweise, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, ausreichender Bewegung und Stressmanagement, kann ebenfalls zur Remission beitragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Remission nicht dasselbe wie Heilung ist. Bei CED handelt es sich um chronische Erkrankungen, die nicht vollständig geheilt werden können. Remission ist jedoch ein Zustand, in dem die Krankheit unter Kontrolle ist und der Patient ein symptomfreies oder nahezu symptomfreies Leben führen kann.

Die Bewertung der Remission erfolgt durch regelmäßige klinische Untersuchungen, Labortests und bildgebende Verfahren wie Darmspiegelungen. Die individuelle Definition und Beurteilung der Remission kann je nach Arzt und Behandlungsrichtlinien variieren.

Es ist wichtig, die Behandlung und den Verlauf von CED in enger Zusammenarbeit mit einem Gastroenterologen zu überwachen, um die Remission zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen und die Einhaltung des Behandlungsplans sind entscheidend, um Rückfälle zu minimieren und die langfristige Gesundheit zu fördern.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner