Cortikosteroide

Cortikosteroide sind Medikamente, die künstlich hergestellte Formen von Cortisol nachahmen, einem Hormon, das natürlich in den Nebennieren produziert wird. Diese Medikamente haben starke entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften. Aufgrund ihrer Wirkungsweise werden sie in einer Vielzahl von medizinischen Zuständen eingesetzt. Sie sind besonders nützlich bei der Behandlung von entzündlichen Zuständen wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, Asthma und entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Darüber hinaus werden sie bei Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigenes Gewebe angreift, bei schweren oder akuten allergischen Reaktionen, zur Verhinderung oder Behandlung der Abstoßung von transplantierten Organen, bei Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Psoriasis, bei Erkrankungen des Nervensystems wie Multipler Sklerose und bei bestimmten Krebsarten wie Leukämie eingesetzt.

Es gibt verschiedene Verabreichungsformen von Cortikosteroiden. Sie können oral in Form von Tabletten, intravenös, topisch über Cremes oder Salben, inhalativ für Atemwegserkrankungen oder direkt in Gelenke oder andere Körperbereiche injiziert werden. Obwohl sie in vielen Situationen vorteilhaft sind, kann die langfristige oder intensive Anwendung von Cortikosteroiden eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, darunter Osteoporose, das ist ein Zustand, bei dem die Knochen schwach werden, und viele andere potenzielle Gesundheitsprobleme.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner