Autoimmunität

Autoimmunität bezieht sich auf eine Fehlfunktion des Immunsystems, bei der der Körper fälschlicherweise seine eigenen Zellen und Gewebe angreift, als ob sie fremde Eindringlinge wären. Das Immunsystem hat normalerweise Mechanismen, die verhindern, dass es körpereigenes Gewebe angreift. Bei Autoimmunerkrankungen funktionieren diese Mechanismen jedoch nicht richtig, und das Immunsystem wird selbstzerstörerisch.

Spezifität

Autoimmunerkrankungen können organspezifisch oder systemisch sein. Organspezifische Autoimmunerkrankungen betreffen nur ein Organ oder Gewebe (z.B. Typ-1-Diabetes betrifft die Bauchspeicheldrüse), während systemische Autoimmunerkrankungen den gesamten Körper betreffen können (z.B. systemischer Lupus erythematodes).

Ursachen und Häufigkeit

Die genauen Ursachen von Autoimmunerkrankungen sind oft unklar, aber sie scheinen eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und möglicherweise hormonellen Faktoren zu beinhalten. Infektionen, Stress oder Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oder Medikamenten könnten als Auslöser wirken.

Frauen sind generell häufiger von Autoimmunerkrankungen betroffen als Männer. Der Grund dafür ist noch nicht vollständig verstanden, könnte aber mit hormonellen Unterschieden zusammenhängen.

Behandlung

Während es keine Heilung für Autoimmunerkrankungen gibt, zielen die meisten Behandlungen darauf ab, die Symptome zu lindern, die Funktion des betroffenen Organs oder Systems zu erhalten und die Autoimmunreaktion zu unterdrücken. Dazu gehören oft immunsuppressive Medikamente, entzündungshemmende Medikamente und andere Therapien.

Beispiele für Autoimmunerkrankungen

Zu den vielen bekannten Autoimmunerkrankungen gehören rheumatoide Arthritis, Typ-1-Diabetes, systemischer Lupus erythematodes, Multiple Sklerose, Zöliakie und Hashimoto-Thyreoiditis.

Autoimmunerkrankungen sind komplex und können eine Vielzahl von Symptomen über verschiedene Körpersysteme hinweg verursachen. Sie erfordern oft einen multidisziplinären Ansatz für Diagnose und Management. Das Verständnis von Autoimmunität hat in den letzten Jahrzehnten erheblich zugenommen, und es werden ständig neue Behandlungen und Therapieansätze entwickelt.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner