Im Immunsystem gibt es Proteine, welche speziell gegen Fremdstoffe wie Bakterien und Viren oder auch gegen körpereigene Stoffe gerichtet sind. Diese Proteine werden als Antikörper bezeichnet und dienen dazu, die schädlichen Stoffe zu binden und für den Abbau zu markieren. In der Medizin werden gezielt Antikörper hergestellt, welche entzündungsfördernde Botenstoffe erkennen und ausschalten können. Diese werden dann als Therapie eingesetzt.