Striktur

Striktur bezeichnet in der Medizin eine pathologische Verengung eines Hohlorgans oder Kanals. Im Kontext von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa handelt es sich um Erkrankungen des Verdauungstrakts, und hier insbesondere um entzündliche Darmerkrankungen.

Bei Morbus Crohn kann jede Schicht des Darmes betroffen sein. Die Entzündung kann tief in die Darmwand eindringen, was zur Narbenbildung und Verdickung der Darmwand führen kann. Mit der Zeit kann diese Narbenbildung dazu führen, dass sich der Durchmesser des Darms verengt und eine Striktur entsteht. Strikturen können Symptome wie Bauchschmerzen, Völlegefühl und eine Blockade der Darmpassage verursachen.

Colitis ulcerosa betrifft hauptsächlich das innere Futter des Dickdarms. Obwohl Strikturen weniger häufig sind bei Colitis ulcerosa als bei Morbus Crohn, können sie dennoch auftreten, insbesondere nach wiederholten Entzündungen oder chirurgischen Eingriffen.

Das Vorhandensein einer Striktur kann zu Komplikationen führen und eine medizinische oder chirurgische Intervention erfordern, um den normalen Durchgang von Verdauungsmaterialien wiederherzustellen.

Zusammengefasst bezeichnet eine Striktur eine Verengung im Verdauungstrakt, die häufiger bei Morbus Crohn als bei Colitis ulcerosa auftritt und durch chronische Entzündungen und nachfolgende Narbenbildung verursacht wird.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner