Sigma

Das Sigma ist ein Teil des Dickdarms, der sich zwischen dem absteigenden Teil des Dickdarms (linker Colon) und dem Rektum befindet. Es ist eine S-förmige Struktur, die sich auf der linken Seite des Bauchraums befindet.

Das Sigma hat eine wichtige Funktion bei der Verdauung und Resorption von Wasser sowie bei der Bildung von Stuhl. Es spielt eine Rolle bei der Weiterverarbeitung von Nahrungsrückständen und der Entfernung von Wasser aus dem Darminhalt. Dadurch wird der Stuhl eingedickt und die Ausscheidung erleichtert.

Erkrankungen des Sigmas können verschiedene Symptome und Probleme verursachen. Zu den häufigen Erkrankungen gehören beispielsweise Divertikulose, bei der kleine Ausstülpungen in der Darmwand auftreten, und Divertikulitis, bei der diese Ausstülpungen entzündet sind. Das Sigma kann auch von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa betroffen sein.

Diagnostische Verfahren wie eine Koloskopie oder eine CT-Untersuchung können verwendet werden, um den Zustand des Sigmas zu beurteilen und Erkrankungen zu identifizieren. Die Behandlung von Sigma-Erkrankungen kann medikamentös erfolgen, in einigen Fällen ist jedoch möglicherweise eine Operation erforderlich, um das Sigma zu entfernen oder zu reparieren.

Die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung mit ausreichender Ballaststoffzufuhr und Flüssigkeitszufuhr kann dazu beitragen, die Gesundheit des Sigmas zu unterstützen. Bei Problemen oder Symptomen im Zusammenhang mit dem Sigma sollte immer ein Arzt konsultiert werden, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner