Selbsthilfeforum für Patienten mit CED
Samstag, 26. August 2023
10:00 bis 16:00 in Göttingen
Samstag, 26. August 2023
10:00 bis 16:00 in Göttingen
Leben Sie mit der Diagnose Morbus Crohn, empfiehlt es sich aus medizinischer Sicht, eine Raucherentwöhnung in Betracht zu ziehen. Denn Rauchen verdoppelt nicht nur das Risiko, an der Erkrankung zu leiden, sondern beeinträchtigt auch den Krankheitsverlauf negativ. Hinzu kommt, dass sowohl medikamentöse als auch chirurgische Behandlungen bei Rauchern weniger Erfolg versprechen als bei Nichtrauchern.
Bei Gruppenabenden, Mitgliederversammlungen und Informationsveranstaltungen der Selbsthilfegruppe fallen für Mitglieder und interessierte Besucher keine Gebühren für das Parken am Kreiskrankenhaus Waldbröl an.
Wegfall der Parkgebühren am Kreiskrankenhaus Waldbröl mehr lesen ...
Arzt-Patienten-Seminar zum Thema „Chronisch entzündliche
Darmerkrankungen“ am Samstag, 17.06.2023 von 10 bis 13 Uhr in 44649 Herne.
Am Montag, 05.06.2023 um 18:00 Uhr, wird Dr. Marco Wagner, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin an der Helios Klinik Wipperfürth, eine fachliche Präsentation über die Diagnose Reizdarmsyndrom halten.
Heute wird der Welt-CED-Tag gefeiert! Auf der ganzen Welt finden Veranstaltungen und Aktionen statt, um die öffentliche Beachtung auf Menschen mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu lenken und die Möglichkeit zu bieten, sich über CED zu informieren. In diesem Jahr steht die Kommunikation zwischen Arzt und Patient im Mittelpunkt des Aktionstages.
Die Stiftung Darmerkrankungen vergibt Ausbildungsstipendien für junge Menschen mit CED bis 35 Jahre. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023.
Das oberste Ziel bei der Behandlung von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist die Linderung akuter Symptome. Doch es gibt weitere Therapieziele bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), die von großer Bedeutung sein können.
Positiver Krankheitsverlauf durch Regenerierung der Darmschleimhaut mehr lesen ...
Bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa ist Remission das Ziel der Therapie. Aber was genau bedeutet dieser Fachbegriff
Mithilfe der fünf Tipps zur Krankheitsbewältigung erfahren Sie wie Sie das Leben mit CED besser meistern.