Ausbildungsstipendien für eine erfolgreiche Karriere
Eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa kann das Leben in vielen Bereichen beeinträchtigen, auch im Berufsleben. Um ihre Karriereziele zu erreichen, müssen Betroffene oft mehr Anstrengungen unternehmen und eine enorme Flexibilität beweisen. Die Stiftung Darmerkrankungen unterstützt junge Menschen mit CED dabei, ihre persönlichen Bildungsvorhaben zu verwirklichen, indem sie jährlich Ausbildungsstipendien verleiht. Das Förderprogramm ist jetzt auch für das aktuelle Jahr ausgeschrieben und die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2023. Die Förderung kann bis zu 10.000 Euro pro Stipendiat betragen.
Unterstützung auf dem individuellen Karriereweg
Die Stiftung Darmerkrankungen bietet Ausbildungsstipendien für junge Menschen mit Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa bis zu einem Alter von 35 Jahren an. Das Ziel ist es, maßgeschneiderte Ausbildungsvorhaben zu fördern und die Stipendiaten auf ihrem persönlichen und beruflichen Weg zu unterstützen. Dabei spielt der Bildungs- oder Berufsstand keine Rolle – sei es Handwerk, Kunst, Musik, Natur- oder Sozialwissenschaften, Jura, Medizin oder Wirtschaft. Die geförderten Projekte können von Aus- oder Weiterbildungsmaßnahmen über Spezialisierungen, Umschulungen, Bachelor- oder Masterstudiengänge bis hin zu Meisterklassen oder Auslandsaufenthalten reichen.
Die Ausbildungsstipendien sollen junge Menschen mit CED dazu anregen, ihre Berufswünsche trotz der Herausforderungen durch die chronische Erkrankung weiterzuverfolgen. Die gemeinnützige Organisation setzt sich nicht nur für die Unterstützung von jungen Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen bei der Aus- und Weiterbildung ein, sondern auch für die Förderung von Ursachenforschung und Therapieentwicklung sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit über CED und ihre Folgen. Weitere Informationen zu den Ausbildungsstipendien und dem Bewerbungsverfahren sind auf der Website der Stiftung Darmerkrankungen zu finden.