Die Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) e. V. setzt sich seit vier Jahrzehnten für die Anliegen von Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) ein.
Seit 40 Jahren setzt sich die DCCV e. V. für Menschen mit CED ein. Zur Feier ihres 40-jährigen Jubiläums veröffentlicht die Patientenorganisation eine öffentlichkeitswirksame Kampagne, um die Aufmerksamkeit und das Interesse für Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zu wecken.
Ursprünglich mit sieben Gründungsmitgliedern 1982 gestartet, zählt der Selbsthilfeverband heute fast 23.000 Mitglieder. Seit ihrer Gründung bietet die DCCV e. V. unter dem Motto „Von Betroffenen für Betroffene“ Informationsvermittlung, Beratung und Austausch für CED-Betroffene an. Sie fördert ebenfalls patientenorientierte Forschung und vertritt die Interessen der Betroffenen in Politik, Gesellschaft und Gesundheitswesen. Im Fokus steht dabei immer die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit CED.
Das Angebot der Patientenorganisation ist vielseitig und umfasst unter anderem den Kontakt zu Selbsthilfegruppen vor Ort, Seminare, das Mitgliedsjournal „Bauchredner“, Sozialrechtsschutz für Mitglieder sowie Informationen und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Die Informationsmaterialien der DCCV e. V. sind umfangreich und reichen von Broschüren bis hin zu Podcasts wie „Crohn, Colitis & Co.“, Aufklärungsvideos zu verschiedenen CED-Themen, Online-Seminaren und Social-Media-Angeboten auf Facebook, YouTube und Instagram.
